ORCHESTRA Projektübersicht 

Home » Covid-19 Task Force » Projects » ORCHESTRA Projektübersicht

Über ORCHESTRA

ORCHESTRA Luxemburg ist Teil des EU-weiten ORCHESTRA-Projekts, einer vierjährigen internationalen Forschungsinitiative, die von der Universität Verona koordiniert und durch das Forschungsprogramm Horizon 2020 der Europäischen Union gefördert wird. Das Projekt zielt darauf ab, wissenschaftliche Erkenntnisse über die Wirksamkeit der COVID-19-Impfung, Prävention und Behandlung zu liefern und dabei die langfristigen Auswirkungen der Pandemie zu überwachen.

Durch die Begleitung von Teilnehmern der CON-VINCE-Studie und zusätzlichen Teilnehmern mit Parkinson-Krankheit untersucht ORCHESTRA Luxemburg die Immunantworten auf Impfungen, Durchbruchsinfektionen und die langfristigen physischen und psychologischen Auswirkungen der Pandemie.

Die Teilnehmer trugen zu vier Zeitpunkten zur Studie bei, die sich über bis 21 Monate ab Studienbeginn erstrecken. Die Zeitpunkte wurden ausgewählt, um eine langfristige Überwachung der Immunantworten und der Impfwirksamkeit zu erreichen sowie die langfristigen Auswirkungen der Pandemie auf die Bewohner Luxemburgs zu verstehen. Die Teilnehmer wurden gebeten, unmittelbar nach der Aufnahme und dann in den Monaten 3, 9 und 21 Folgendes zu tun:

– SARS-CoV-2-Impfstoff
– Epidemiologische Faktoren und Reisehistorie
– Demografische und sozioökonomische Fragen
– Begleiterkrankungen und aktuelle Medikation
– Symptombeginn und erste klinische Anzeichen von SARS-CoV-2
– Wissen, Risikowahrnehmung im Zusammenhang mit SARS-CoV-2
– Aktuelle klinische Symptome
– Psychologische Fragebögen

Forschungsauswirkungen

ORCHESTRA generiert wertvolle Daten zu:
– Langfristigen Immunantworten auf COVID-19-Impfungen
– Muster und Schweregrad von Durchbruchsinfektionen
– Post-COVID-Zuständen und Long COVID
– Psychologischen und sozioökonomischen Auswirkungen der Pandemie
– Umwelt- und sozioökonomischen Faktoren, die die Krankheitsausbreitung beeinflussen
– Besondere Überlegungen für gefährdete Bevölkerungsgruppen

Das Projekt trägt zur Rolle Luxemburgs in der internationalen COVID-19-Forschung bei und liefert wichtige Erkenntnisse für die Bewältigung künftiger Gesundheitskrisen.

Schlüsselkomponenten des Projekts?

– Längerfristige Überwachung der Immunantworten
– Analyse von Durchbruchsinfektionen
– Untersuchung von Long COVID-Manifestationen
– Untersuchung der langfristigen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und der SARS-CoV-2-Infektion
– Bewertung der psychologischen und sozioökonomischen Auswirkungen
– Untersuchung von Umweltfaktoren
– Integration in europäische Forschungsnetzwerke

Häufig gestellte Fragen

Für Studienteilnehmer

Das ORCHESTRA-Studienteam ist für alle Anfragen unter orchestra.luxembourg@lih.lu von Montag bis Freitag von 8:00 – 17:00 Uhr erreichbar.

Ihre freiwillige Teilnahme ist entscheidend, da Sie die Quelle der Informationen sind, die wir benötigen, um unser Verständnis der langfristigen Auswirkungen von COVID-19 zu verbessern. Indem Sie über die nächsten zwei Jahre ein wenig Ihrer Zeit zur Verfügung stellen, können Sie einen sehr wertvollen Beitrag dazu leisten, festzustellen, wie gut Menschen durch Impfungen vor COVID-19 geschützt sind, und helfen sowohl bei der Kontrolle der aktuellen Pandemie als auch bei der Vorbereitung auf mögliche zukünftige Pandemien.

Ein positiver Antikörpertest zeigt, dass Ihr Immunsystem auf eine frühere COVID-19-Infektion oder Impfung reagiert hat. Während Antikörper ein wichtiger Teil der Immunantwort sind, hängt der Schutz vor einer Reinfektion von mehreren Faktoren ab, darunter:

– Die Zeit seit Ihrer letzten Infektion oder Impfung
– Die Virusvariante, der Sie ausgesetzt sind
– Ihr allgemeiner Gesundheitszustand

Auch mit Antikörpern können Sie sich noch mit dem Virus infizieren und ihn übertragen, wobei Ihr Risiko für eine schwere Erkrankung deutlich reduziert ist. Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass eine “Hybridimmunität” (durch Impfung und Infektion) den umfassendsten Schutz bietet. Dennoch ist es ratsam, grundlegende Hygienemaßnahmen beizubehalten, besonders im Kontakt mit gefährdeten Personen.

Ihre persönlichen Daten werden gesammelt und analysiert, um die wissenschaftlichen Ziele der Studie zu erreichen. Wir gewährleisten den Schutz Ihrer Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 vom 27. April 2016, gültig ab 25. Mai 2018, bekannt als ‘DSGVO’. Detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie im Probandeninformationsblatt. Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das LIH oder LCSB/UL haben, finden Sie weitere Informationen unter https://www.lih.lu/en/data-privacy/ oder kontaktieren Sie direkt den Datenschutzbeauftragten per E-Mail unter dpo@lih.lu oder dpo@uni.lu.

Eine Kopie des Probandeninformationsblatts und der Einwilligungserklärung finden Sie in verschiedenen Sprachen hier: DE, EN & FR

Für Forscher

Das ORCHESTRA-Studienteam kann über orchestra.luxembourg@lih.lu kontaktiert werden.

Über die Studie

ORCHESTRA kombiniert Daten aus mehreren europäischen Kohorten, einschließlich der Teilnehmer der luxemburgischen CON-VINCE-Studie, um umfassende Einblicke in langfristige COVID-19-Effekte und Impfwirksamkeit zu liefern. Die Integration von Daten aus mehreren Ländern und speziellen Populationen macht das Projekt besonders wertvoll für das Verständnis der breiteren Auswirkungen der Pandemie.

Die Studie führt mehrere Arten von Analysen durch:
– Immunologische Reaktionen auf Impfungen
– Muster von Durchbruchsinfektionen
– Long COVID-Charakteristika
– Bewertungen der psychologischen Auswirkungen
-Evaluierungen der sozioökonomischen Effekte
– Analysen von Umweltfaktoren
– Langfristige Auswirkungen der Pandemie

Forschungsergebnisse und Daten

Im Rahmen dieses Forschungsprojekts sind spezifische Tests an den Proben vorgesehen (z.B. Serologie – Analyse von Blutantikörpern, die anzeigen, ob das Immunsystem auf das Coronavirus und/oder den Impfstoff reagiert hat). Neue Erkenntnisse über die SARS-CoV-2-Infektion werden täglich durch die weltweiten Bemühungen von Forschern gewonnen. Aus diesem Grund können die Methoden zur Untersuchung Ihrer Proben je nach Stand der Technik variieren. Insgesamt werden alle zukünftigen Analysen und Tests an diesen Proben auf Projekte beschränkt sein, die sich auf Infektionskrankheiten und Immunologie konzentrieren.

ORCHESTRA-Daten tragen zu mehreren internationalen Forschungsinitiativen bei, die Folgendes untersuchen:
– Impfeffektivität in verschiedenen Populationen
– Langfristige Immunitätsmuster
– Virusvarianten und ihre Ausbreitung
– Auswirkungen auf Bevölkerungsebene
– Besondere Populationsüberlegungen
– Umwelt- und sozioökonomische Faktoren

Aktueller Status

Nein, ORCHESTRA hat seine Rekrutierungsphase abgeschlossen. Das Forschungsteam analysiert jedoch weiterhin gesammelte Daten und Proben und generiert wichtige Erkenntnisse über langfristige Auswirkungen von COVID-19 und die Wirksamkeit von Impfungen.

Aktuelle Forschungen umfassen:
– Analyse langfristiger Immunitätsmuster
– Untersuchung von Durchbruchsinfektionen
– Erforschung von Long COVID
– Bewertung der Impfwirksamkeit
– Evaluierung psychologischer Auswirkungen
– Integration in internationale COVID-19-Forschung

Studienpartner

ORCHESTRA Luxemburg ist eine Gemeinschaftsinitiative unter Beteiligung wichtiger Institutionen:

Das Projekt wird durch das Forschungs- und Innovationsprogramm Horizon 2020 der Europäischen Union im Rahmen des ERAvsCORONA-Aktionsplans finanziert.

KONTAKTE

PRESSEKONTAKT

ARNAUD D’AGOSTINI:

Share